This privacy policy sets out how RoProducts uses and protects any information that you give RoProducts when using BikeComputer, BikeComputer 2 BikeComputer Pro or this website. RoProducts is committed to ensuring that your privacy is protected. Should we ask you to provide certain information by which you can be identified when using this website, then you can be assured that it will only be used in accordance with this privacy statement. RoProducts may change this policy from time to time by updating this page. You should check this page from time to time to ensure that you are happy with any changes. This policy is effective from 3th of August, 2012.
We may collect the following information:
name
email address
What we do with the information we gather
We require this information to make respond to your comments.
Security
We are committed to ensuring that your information is secure. In order to prevent unauthorised access or disclosure we have put in place suitable physical, electronic and managerial procedures to safeguard and secure the information we collect online.
Controlling your personal information
You may choose to restrict the collection or use of your personal information in the following ways:
Do not use this service. Do not comment.
You may request details of personal information which we hold about you under the Data Protection Act 1998.
Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer von BikeComputer, BikeComputer 2, BikeComputer Pro und dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch RoProducts informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Webseite und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: bikecomputerpro[at]gmail[dot]com
This privacy policy sets out how RoProducts uses and protects any information that you give RoProducts when using BikeComputer, BikeComputer 2 or BikeComputer Pro or this website. RoProducts is committed to ensuring that your privacy is protected. Should we ask you to provide certain information by which you can be identified when using this website, then you can be assured that it will only be used in accordance with this privacy statement. RoProducts may change this policy from time to time by updating this page. You should check this page from time to time to ensure that you are happy with any changes. This policy is effective from 3th of August, 2012.
We may collect the following information:
name
email address
What we do with the information we gather
We require this information to make respond to your comments.
Security
We are committed to ensuring that your information is secure. In order to prevent unauthorised access or disclosure we have put in place suitable physical, electronic and managerial procedures to safeguard and secure the information we collect online.
Controlling your personal information
You may choose to restrict the collection or use of your personal information in the following ways:
Do not use this service. Do not comment.
You may request details of personal information which we hold about you under the Data Protection Act 1998.
Hallo,
Ich besitze einen Bontrager DoutrapS Sensor für Geschwindigkeit und Trittfrequenz und ein Sony Experiment Z3. Bike Computer pro erkennt zwar den Sensor und zeigt ihn mir namentlich an, aber er kann sich nicht mit ihm verbinden. Ich habe schon alle anderen Bluetooth Geräte aus dem Handy entfernt,aber leider funktioniert es immer noch nicht.Was kann ich noch probieren?
Liebe Grüße Daniel Schreiter
Hallo,
sorry für die späte Antwort, leider wurden Kommentare hier nicht mehr an mich weitergeleitet.
Hast du den Sensor als Geschwindigkeits- und Trittfrequenz Sensor für das aktuell gewählte Fahrrad ausgewählt?
Nur dann wird der Sensor bei Start einer Fahrt verbunden.
Viele Grüße
Robert
17 November 2020
Mr. Robert Oehler
Sirs:
I have enjoyed BikeComputor Pro without problems for a several years. Once set up right, the app worked fine always to show the exact position on the local map, speed, distance, running time, overall time, bearing, grading, temperature, height , and the local time. But in order to overcome a new found problems using this app, I have two questions that require your kind attention.
Question 1:
I am well aware of that riding bicycle past midnight is rare among the millions users of the app, but I did encounter this phenomenon: the android phone made in China went dead at exactly midnight local time. I had to bring the bike to a complete stop, had to re-start the device, start the app all over to run at distance from zero meter. Please advise if there is a way to avoid this kind of mishap. To my inquiry, the representative of the phone in Japan replied that they had not been aware of the problem with the particular model of mine.
Question 2:
I am planning to replace the present phone with a newer android model. Please refer me to the articles, updated, that enable a complete transfer of the riding record left on the old device to a new one.
Thank you very much.
Kazuo Seki, Tokorozawa, Saitama, Japan.
Hi Kazuo,
thank you for your feedback.
Regarding Question 1:
I never heard of such a problem. Might be caused by other reasons : a system update starting at midnight, a low battery or something else. For the app there is no actual time check how late it is, so it is not related to a particular hour or anything.
Question 2:
Please see the FAQs for this
Best regards
Robert